Besuch bei den Urnergämsen

X Mal bin ich schon durch die Schöllenen in Richtung Andermatt gebraust und habe dabei in die Steilen Felswände hochgeschaut um die Gämsen zu sehen. X Mal habe ich schon gedacht, "do mosch mol hii! Do heds so vell vo dene Cheibe!" . X Mal habe ich es mir vorgenommen. Nun in den Zeiten des Corona hat sich mir nun die Gelegenheit geboten. Früh Morgens und voller Hoffnung machte ich mich auf den Weg ins schöne Urnerland. In der Schöllenen angekommen waren dann irgendwie doch nicht so viele von "dene Cheibe" da wie erhofft und auch das Sonnenlicht war noch nicht da. No Problemo, dann gehen wir halt noch auf ein Ausflügli ins Urserental. Die Schneeschmelze durch die hohen Temperaturen war auch im Hospenthal bereits vorangeschritten und an den bereits aberen Stellen suchten Kleinvögel und Drosseln nach Würmern welche durch den aufgeweichten Boden wanderten. Viele Bergpieper waren darunter, welche als tolles Fotosujet dienten. So konnte ich die Zeit überbrücken und fand mich kurz nach dem Mittag in der Schöllenen wieder. Mit dem Fernglas ein Ziel ausgemacht machte ich mich vollgetarnt auf den steilen Weg. Anschleichend auf allen Vieren kam ich auf relativ gute Fotodistanz und konnte einige Bilder machen. Ein schöner Bock zeigte sich dabei ausgiebig. Nach einigen Fotos - leider im Schattigen Teil, da auf der Sonnenseite keine Gämsen zu sehen waren - stieg ich zurück und trat glücklich die Heimreise an. Fazit - Vielleicht gibt es bessere Zeitpunkte als das Frühjahr in der Schöllenen :) Aber schön wars! Bilder findet ihr in Kürze in den Galerien.

Bergpieper im Schnee. Ein seltenes Bild.